From bernd.enders at uos.de Sun May 27 18:25:02 2001 From: bernd.enders at uos.de (Bernd Enders) Date: Fri Jun 1 15:36:43 2007 Subject: [MWS]: Fw: Studienfuehrer Musikwissenschaft aktualisiert Message-ID: <004f01c0e6ca$a77c5720$e591fea9@modem.uniosnabrueck.de> ----- Original Message ----- From: Wolfgang Marx To: muwi-l@zrz.TU-Berlin.DE ; muwispektrum Sent: Thursday, May 24, 2001 4:34 PM Subject: Studienfuehrer Musikwissenschaft aktualisiert Liebe Listenmitglieder, der Studienfuehrer Musikwissenschaft (vormals: Bundesstudienfuehrer der Musikwissenschaft) des Dachverbands der Studierenden der Musikwissenschaft (DVSM) ist in einer neuen Ausgabe erschienen. Wie gewohnt enthaelt er weiterhin Informationen zu Studienbedingungen, Abschluessen oder Lehrpersonal mitsamt inhaltlichen Schwerpunkten, nun (weitestgehend) auf dem Stand Wintersemester 2000/2001. Mittlerweile ist der Studienfuehrer ausschliesslich online verfuegbar, die fruehere Print- wird ebenso wie die CD-ROM-Fassung nicht mehr aufgelegt - auf diese Weise lassen sich Aktualisierungen fliessend einarbeiten. Sie koennen den Studienfuehrer unter www.dvsm.de einsehen. Es wuerde uns freuen, wenn Sie diese Information in Ihrem Institut bekanntmachen koennten (etwa durch Weiterleitung dieser E-mail an Lehrende und Fachschaft). Vielen Dank! Wir sind sehr daran interessiert, den Studienfuehrer Musikwissenschaft weiter zu verbessern und auf dem neuesten Stand zu halten. Deshalb bitten wir Sie darum, uns verbliebene Fehler, Unklarheiten sowie Veraenderungen des Lehrpersonals, der Studienordnung oder anderer Art mitzuteilen. Senden Sie entsprechende Mitteilungen bitte an die folgende Adresse: studienfuehrer@dvsm.de (auch als link auf der DVSM-hompage eingerichtet). Als naechsten Schritt planen wir gegen Ende des Jahres die Erweiterung des Studienfuehrers um die Musikwissenschaftlichen Institute Oesterreichs und der Schweiz. Mit freundlichen Gruessen, die Redaktion -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: http://list.serv.uni-osnabrueck.de/pipermail/muwisys/attachments/20010527/3d943aed/attachment.html From MPuchbauer at t-online.de Mon May 28 21:47:00 2001 From: MPuchbauer at t-online.de (Michael Puchbauer) Date: Fri Jun 1 15:36:43 2007 Subject: [MWS]: Urheberrecht Message-ID: <5.0.0.25.0.20010528214433.009d5920@pop.btx.dtag.de> Liebe Liste, für alle, die die Diskussion um das Thema "Klonen von Tonträgern" unter rechtlichen Aspekten mitverfolgen, könnte die folgende Seite interessant sein, so sie denn noch nicht bekannt ist: http://www.urheberrecht.org/UrhGE-2000/index.htm Gruß Michael Puchbauer __________________________________________________ michael puchbauer - musiklehrer GE pb-elsen, forschungsstelle musik- und medientechnologie (fmt) - 33104 Paderborn Tel.: 05254 - 80 63 70 (nach tel. Anmeldung auch Fax) From bernd.enders at uos.de Thu May 31 16:26:34 2001 From: bernd.enders at uos.de (Dr. Bernd Enders) Date: Fri Jun 1 15:36:43 2007 Subject: [MWS]: =?iso-8859-1?Q?KlangArt-Kongre=DF_=B4Neue_Musiktechnologie=B4=2C_14.-16-_?= =?iso-8859-1?Q?Juni_2001=2C_Uni_Osnabr=FCck?= Message-ID: <008001c0e9dd$b2517160$b654fea9@samsung> Sehr geehrte Damen und Herren, seit 1991 finden an der Universität Osnabrück im Zweijahresrhythmus die KlangArt-Kongresse "Neue Musiktechnologie" statt. Der diesjährige KlangArt-Kongreß (14.-16. Juni 2001) (www.musik.uni-osnabrueck.de/veranstaltungen/klangart) widmet sich dem Schwerpunktthema: Digital & Multimedia Music Publishing. Er wird von der Forschungsstelle Musik- und Medientechnologie (www.fmt.uni-osnabrueck.de) an der Universität Osnabrück unter der Leitung von Prof. Dr. Bernd Enders organisiert. Wie in den Jahren zuvor findet eine Zusammenarbeit mit der Stadt Osnabrück statt, die zeitgleich das KlangArt-Festival (7.-17. Juni 2001) (www.osnabrueck.de/klangart/10190.html) veranstaltet (u.a. mit Klaus Schulze, Hattler & Kraan, Nils Petter Molvaer & Band, Rochus Aust, Apocalyptica, Ocean Club, el viaje, Friedrich Gauwerky, Thomas Seidel). Während die Kongresse 1991 und 1993 verschiedene Aspekte des übergreifenden Themas Musik & Technik zusammentrugen, stellten die späteren Kongresse jeweils einen bestimmten Schwerpunkt der überaus dynamischen Entwicklung und der vielfältigen Auswirkungen digitaler Musiktechnologie vor. Im neuen Jahrtausend soll sich der Blick auf eine wichtige Zukunftsperspektive der allgemeinen Musikkultur und der Musikwissenschaft richten: auf neue Formen der Verbreitung musikalischen Wissens, der Publikation musikbezogener Inhalte, des interaktiven Umgangs mit musikalischen Ereignissen. Denn durch die Digitalisierung und die dadurch bedingtetechnische Konvergenz der Medien, durch die Globalisierung der Kommunikationssysteme und Virtualisierung von Ereignissen und Prozessen vgl. die Schwenkte der früheren KlangArt-Kongresse) ergeben sich neue Möglichkeiten und Notwendigkeiten für die Erfassung, Aufbereitung, Distribution und Recherche von Musikinformationen aller Art. Die Konsequenzen für Musikverlage, Musikbibliotheken, Ausbildungsinstitute, Konzertwesen, Musikkritik und wissenschaftliche Evaluation sowie für den gesamten Musikhandel sind auch bei vorsichtiger Einschätzung von einer unglaublichen Dramatik. Es müssen Überlegungen angestellt werden, welche publizistischen, künstlerischen, wissenschaftlichen, pädagogischen, kommerziellen, technischen und rechtlichen Probleme aus dieser Umwälzung des Publikationswesens erwachsen. Eröffnung: 14.06.2001, 14 Uhr (Donnerstag), abschließende Podiumsdiskussion 16.06.2001, 11:30. Alle Veranstaltungen finden im Schloß-Hauptgebäude (Musiksaal, Aula) statt. Es referieren: - Pascal Decroupet (Liège): Sinn und Zweck eines Studios für elektronische Musik als öffentlicheKulturinstitution heute - Prof. Dr. Bernd Enders / Prof. Dr. Bernhard Müßgens (Osnabrück): epOs-Music - Erste Erfahrungen mit Music Publishing im Internet - Oliver Feser / Christiane Flender (Bonn): Deutsches Musikinformationszentrum - Fakten zum Musikleben kostenlos online recherchieren - Dr. Jim Franklin (Sydney): Silicon and Bamboo - Klänge und Begegnungen - Prof. Dr. Jobst Fricke (Köln): Mehrstimmigkeit in der Popmusik. Elemente der Polyphonie wie in der Entwicklung der abendländischen Musikgeschichte? - Friedrich Gauwerky (Köln ): "Time and Motion Study No.II" von B. Ferneyhough - Dr. Martin Gieseking (Osnabrück): Probleme des Spacings und Zeilenumbruchs bei automatisch generierten Notenbildern - Dr. Rolf Grossmann (Lüneburg): Webtechnologie und kommunikative Situation. Ein Erfahrungsbericht aus der universitären Praxis. - Ass.-Prof. Dr. Werner Jauk (Graz): kreative produktion von klang/musik im multimedialen verbund - Klaus Keil (Frankfurt/M.): Musikincipits bei RISM, Erfassung im Plaine & Easy Code, Sortierung und Darstellung mit Hilfe des Metacode-Derivates - Dr. Heiner Klug (Düsseldorf) Die Botschaft der neuen Medien: Musikkonsum oder aktives Musizieren? - Dr. Udo Mattusch (Dortmund): Digital & Multimedia Music Publishing - Realisation einfacher Web-Content Managment-Systeme - Dr. habil. Guerino Mazzola (Zürich): The Internet Institute for Music-Science - Concept and Implementation - Dr. Christoph Metzger (Berlin): Oberfläche in Musik und Klangkunst. Bedeutungen und Funktionen. - Dr. Johannes Palme / Margret Schild (Berlin/Düsseldorf): Retrievalerweiterung per Dokument-Typ-Definition - am Beispiel Film - Michael Puchbauer (Paderborn): Musikverbreitung im Internet - Möglichkeiten und Konsequenzen für die Schule - Ludger Rehm / Harald Kügler (Engter/Oldenburg): Spiel und Erinnerung - Live-elektronische Spielkonzepte - Dr. Christoph Reuter (Köln): Musikalische Würfelspiele in alter und neuer Zeit - Dr. Norbert Schläbitz (Paderborn): business as unusual - Aufbruch in eine neue Tauschkultur - Christian Spevak (Hertfordshire/London): Indexierung und Retrieval von Audiodaten - PD Dr. Joachim Stange-Elbe (Rostock): Online-Publishing - zwischen Reproduktion und Navigation. Anmerkungen zu zwei aktuellen Forschungsprojekten. - Paul Timmermans (Betekom): "MusicAnd": Neue musikpädagogische Möglichkeiten mit Web Based Learning - Tillman Weyde (Osnabrück): Bestimmung von Gestaltgrenzen und Gestaltähnlichkeiten für Musik-Retrieval - Harry Wolff (Gießen: MP3 und die Tauschbörsen im Internet - die Auswirkungen des technologischen Wandels auf die Musikkultur Zur Kongreßeröffnung werden sprechen: der Vizepräsident Prof. Dr. Klaus Busch, die Dekanin des Fachbereichs Erziehungs- u. Kulturwissenschaften Prof. Dr. Hildegard Müller-Kohlenberg und der Kongreßleiter Prof. Dr. Bernd Enders. Am Donnerstagabend findet - ebenfalls im Schloßgebäude (Aula) - ein mit dem Festival organisiertes Konzert statt. Ausführende sind Thomas Seidel (Computermusk) und Friedrich Gauwerky am Cello mit den Elektronikern Pascal Decroupet und Jean-Marc. Gauwerky spielt: K. Stockhausen: "Violoncello aus Orchesterfinalisten" (1995); K. Saariaho: "Petals" für Violoncello und Elektronik (1988); Richard Barrett: "Von Hinter Dem Schmerz" (1992-96); Brian Ferneyhough: "Time and Motion Study No. II" (1976). Von Thomas Seidel ist zu hören: "Lift up over Sounding" und "Toupie de granulat". Koordination: Prof. Dr. Bernd Enders, Kongreßleiter Dr. Martin Gieseking, stellv. Kongreßleiter Tobias Wollermann, Organisation / Planung Universität Osnabrück Musik/Musikwissenschaft, FB 3 Forschungsstelle Musik- und Medientechnologie Schloß-Hauptgebäude, Neuer Graben D-49069 Osnabrück TEL (+)541/969-4147 (Sekretariat Musik) FAX (+)541/969-4775 e-mail: bernd.enders@uos.de, martin.gieseking@uos.de, tobias.wollermann@uos.de WWW: http://www.musik.uni-osnabrueck.de/veranstaltungen/klangart