[Digitale Lehre @ UOS] Newsletter August 2021 - Updates für Stud.IP und BigBlueButton
Jens Bonk-Wiltfang
jbonk at uni-osnabrueck.de
Do Aug 12 15:19:33 CEST 2021
<https://digitale-lehre.virtuos.uni-osnabrueck.de/>
Stud.IP 5 kommt zum Wintersemester 2021/2022
"Mein Arbeitsplatz," eine überarbeitete Courseware und viele
weitere Verbesserungen erwarten Sie
Stud.IP Logo mit einer 5
Jetzt liegt das dritte Online-Semester bereits eine Weile hinter uns.
Auch auf diesem Wege möchten wir uns für die gute Zusammenarbeit mit
Ihnen bedanken und Ihnen eine ruhige vorlesungsfreie Zeit wünschen.
Während der Lehrbetrieb ruht, ist das virtUOS allerdings keineswegs
untätig und wir freuen uns Ihnen heute einige wichtige Neuerungen zum
kommenden Semester vorstellen zu können.
Insbesondere wird es wieder ein größeres Stud.IP Update geben, welches
eine ganze Reihe von Neuerungen mitbringt. Bespielsweise eine
umfangreich überarbeitete Courseware, den persönlichen Bereich "Mein
Arbeitsplatz" oder ein neues System zur Raumverwaltung. Auch die
Benutzeroberfläche wurde an vielen Stellen verbessert und noch
ansprechender gestaltet. Trotzdem werden Sie sich direkt in Stud.IP 5
zurecht finden und alle Grundfunktionen wie gewohnt nutzen können. Damit
der Wechsel sich für Sie so einfach wie möglich gestaltet, werden wir im
September mehrere Informationsveranstaltungen anbieten und uns im
nächsten Newsletter ganz Stud.IP 5 widmen.
Mehr Informationen erhalten Sie dann natürlich auch laufend auf unserem
Portal 'Digitale Lehre @ UOS
<https://digitale-lehre.virtuos.uni-osnabrueck.de/>'.
Aktuelle Termine:
/2. September 2021 9:00 Uhr/
Offene Sprechstunde
<https://digitale-lehre.virtuos.uni-osnabrueck.de/?event=offene-sprechstunde-3>
/9. September 2021 8:30 Uhr/
Hochschuldidaktik-Workshop: 2.2 Projekt- und problembasiertes Lehren und
Lernen (Hochschuldidaktische Qualifizierung: Modul 2, Baustein 2)
<https://digitale-lehre.virtuos.uni-osnabrueck.de/?event=hochschuldidaktik-workshop-2-2-projekt-und-problembasiertes-lehren-und-lernen-hochschuldidaktische-qualifizierung-modul-2-baustein-2>
Weitere Termine...
<https://digitale-lehre.virtuos.uni-osnabrueck.de/?post_type=event>
<https://digitale-lehre.virtuos.uni-osnabrueck.de/2021/08/05/weiterverwendung-von-materialien-aus-dem-vergangenen-semester/>
*Kursinhalte ins nächste Semester mitnehmen*
<https://digitale-lehre.virtuos.uni-osnabrueck.de/2021/08/05/weiterverwendung-von-materialien-aus-dem-vergangenen-semester/>
Kaum ist das Sommersemester beendet, steht schon die Planung für das
kommende Wintersemester an. Wie Sie Inhalte, die Sie bereits in den
vergangenen Semestern erstellt haben, wiederverwenden können, haben wir
Ihnen in unserem aktuellen Blog-Eintrag zusammengefasst.
Den ausführlichen Artikel zu diesem Thema finden Sie im Portal.
<https://digitale-lehre.virtuos.uni-osnabrueck.de/2021/08/05/weiterverwendung-von-materialien-aus-dem-vergangenen-semester/>
<https://digitale-lehre.virtuos.uni-osnabrueck.de/eintrag/bigbluebutton/#BBB_23>
**BigBlueButton jetzt mit neuen Funktionen!
<https://digitale-lehre.virtuos.uni-osnabrueck.de/eintrag/bigbluebutton/#BBB_23>
Die Videokonferenzsoftware BigBlueButton der Universität hat ein Update
erhalten und bietet Ihnen nun einige neue Funktionen und Verbesserungen.
Die wichtigsten Neuerungen sind die Verbesserung der Leistungsfähigkeit,
eine Überarbeitung der "Hand heben"-Funktion und die Anzeige der
Verbindungsqualität, auch von anderen Nutzer*innen.
Im Info-Portal 'Digitale Lehre @ UOS' haben wir Ihnen die wichtigsten
Änderungen zusammengefasst: Informationen zu BigBlueButton 3.2
<https://digitale-lehre.virtuos.uni-osnabrueck.de/eintrag/bigbluebutton/#BBB_23>.
Das Portal Digitale Lehre @ UOS: Der Ideengeber
<https://digitale-lehre.virtuos.uni-osnabrueck.de/ideengeber/>
Neue Impulse und Bekanntes zum Nachschlagen
Ein zentrales Tool des Info-Portals 'Digitale Lehre @ UOS' ist der
Ideengeber. Er ermöglicht Ihnen mit wenigen Klicks neue Ideen und
Inspirationen für die universitäre Lehre aus den Bereichen Tools,
Theorien und Methoden zu erhalten. Wählen Sie einfach die Parameter für
eine Veranstaltung oder eine Lehrsituation aus und Sie bekommen eine
passende Auswahl an Ergebnissen. Der Ideengeber wird stetig um neue
Einträge erweitert. Probieren Sie es aus!
<https://digitale-lehre.virtuos.uni-osnabrueck.de/ideengeber/>
/Veröffentlicht unter einer Creative Commons By Share-Alike 4.0 Lizenz
<https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de>/
Basierend auf den Vorlagen „E-Mail Blueprints“
<https://github.com/mailchimp/email-blueprints> von Mailchimp unter
einer Creative Commons By Share-Alike 3.0 Lizenz
<http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/>
*Kontakt:*
virtuos at uni-osnabrueck.de <mailto:virtuos at uos.de>
Newsletter abbestellen
<https://list.serv.uni-osnabrueck.de/mailman/listinfo/e-learning>
Newsletter Abonnement ändern
<https://list.serv.uni-osnabrueck.de/mailman/listinfo/e-learning>
Digitale Lehre @ UOS - April 2021
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://list.serv.uni-osnabrueck.de/pipermail/e-learning/attachments/20210812/790d56fb/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : smime.p7s
Dateityp : application/pkcs7-signature
Dateigröße : 5382 bytes
Beschreibung: S/MIME Cryptographic Signature
URL : <http://list.serv.uni-osnabrueck.de/pipermail/e-learning/attachments/20210812/790d56fb/attachment-0001.p7s>
Mehr Informationen über die Mailingliste E-learning